Für die effizienteste Übernahme der Korrekturen vom PDF nach InDesign
Cross-over-Seminar für Text und Grafik:
für Lektoren, Korrektoren und Redakteure sowie für Mediengestalter, Grafiker und Reinzeichner – damit jeder weiß, was der andere tut
Live-Online-Seminar: 1/2 Tag (2 x 90 Min.)
Zielgruppen: Beschäftigte aus Lektorat, Korrektorat und Redaktion, die im PDF die Korrekturen so eintragen sollen, dass die Kolleginnen und Kollegen in der Grafik die Kommentarliste aus dem Korrektur-PDF nach InDesign übernehmen und die Korrekturen in InDesign teilautomatisiert ausführen lassen können.
Ziele und Inhalte: Dieses Seminar ist eine Cross-over-Schulung für Adobe Acrobat Reader und InDesign. Hier zeigen Tobias Wantzen* und Andreas Düpmann, wie Korrektorat und Grafik die Möglichkeiten ausschöpfen können, die sich in einem kontrollierten Prozess und mit disziplinierter Zusammenarbeit bieten. Die beiden Profis zeigen, wie sich die Korrekturen aus dem PDF nach dem Import nach InDesign mit nur einem Klick ausführen lassen – und welche Regeln dazu von beiden beachtet werden müssen.
Die Teilnehmenden können diese Prozesse an Übungsaufgaben üben und sich anschließend mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen. Moderiert wird die Diskussion von Andreas Düpmann und Tobias Wantzen – je nachdem, wessen Fachgebiet gerade gefragt ist.
Abschließend erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über den Gesamtprozess. Dabei lernen sie, welche Arbeitsschritte ein Dokument im Unternehmen durchläuft und an welchen Stellen im Prozess man schon prüfend und korrigierend eingreifen kann, damit nicht alle Fehler im PDF gefunden und im InDesign-Dokument korrigiert werden müssen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein großer Deutscher Verlag für Belletristik, Sachbücher und Fachliteratur spart seit diesem Cross-over-Seminar für die Übernahme der Korrekturen aus dem PDF (Adobe Acrobat Reader) ins Layout (InDesign) 50 bis 80 Prozent der ursprünglich benötigten Zeit ein.
*Tobias Wantzen ist gelernter Schriftsetzer, leidenschaftlicher Typograf und Inhaber von „Typografie und Produktion Tobias Wantzen“ in Bremen. Er hat sich bereits vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, die Satz-Arbeit zu automatisieren, und zieht dabei alle Register. Er ist auch der Programmierer des TextSchrubbers, einem Suchen-Ersetzen-Makro für MS-Word, dessen mehr als 650 Suchen-Ersetzen-Paare Andreas Düpmann seit April 2018 zusammengetragen hat.
Seminarunterlagen: die Übungsdateien aus dem Seminar sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Arbeiten im PDF
Live-Online-Seminar: ½ Tag (2 x 90 Min.), individuell kombinierbar mit den anderen Seminaren und Workshops von besser Korrektur lesen
Sie sind interessiert? Dann können uns eine E-Mail schreiben an:
info@besser-Korrektur-lesen.de
oder anrufen:
Festnetz: +49 (0)441 2005628-0 oder
Mobil: +49 (0)173-10 777 22
Falls das Seminar von der Stange nicht passt, schneidern wir eins passend für Sie. Sprechen Sie uns darauf an, wir sind gerne für Sie da.