Regeln und Tipps aus der Praxis für die Praxis
Schnittmuster oder Korrekturfahne? Wer kennt das nicht? Der Kunde schickt ein PDF mit seinen Korrekturen und Anmerkungen zurück, und dann beginnt das Suchen und Rätseln: Zu welchem Fehler gehört welche Korrektur? Und warum wird ein Fehler zweimal markiert, nicht selten sogar dreimal?
Die Auswahl an Text- und Kommentarwerkzeugen im Acrobat und neuerdings auch im Reader XI von Adobe ist groß: Notiz, hervorheben, einfügen, durchstreichen und vieles mehr. Doch diese Tools dürfen nicht nach dem Motto „Viel hilft viel!“ eingesetzt werden. Das Ergebnis der inflationären Verwendung von Markierungen zeigt sich, wenn die Korrekturen vom Redakteur oder Grafiker übernommen werden sollen. Die Kommentarliste ist überfrachtet, und mit den vielen Verbindungslinien im Ausdruck gleicht die Seite eher einem komplizierten Schnittmuster als einer Korrekturfahne. Die Folge: Änderungswünsche werden übersehen, und Fehler bleiben im Dokument.
Wir haben das Thema deshalb als neue Lektion in das Seminar „Strategien für effizientes Korrekturlesen“ aufgenommen und einen Leitfaden dazu entwickelt. Darin ist beschrieben, für welche Fehlerart die einzelnen Kommentarwerkzeuge verwendet werden sollten. Auch die Herangehensweise an ein PDF und die Funktionen der Programme Adobe Acrobat und Adobe Reader werden erklärt. Der von Adobe geprüfte Leitfaden steht als PDF zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
O-Ton aus Österreich
Lieber Herr Düpmann, ich hoffe, dass Ihr Leitfaden für das Korrekturlesen im PDF in allen alphabetisierten Talschlüssen Österreichs Verbreitung findet. „Meine“ Lektoren und Lektorinnen beherzigen ihn schon recht emsig, was uns allen viel Zeit erspart. Danke.
Christoph Rossmeissl, St. Gotthard, Österreich
Der Download – kostenlos und bedingungslos
Wir erheben keine persönlichen Daten von Ihnen, wenn Sie diesen Leitfaden herunterladen! Sie brauchen sich nicht zu registrieren und auch keine E-Mail-Adresse zu nennen. Analyse-Tools wie Google-Analytics verwenden wir nicht. Denn der Download ist nicht nur kostenlos, sondern auch bedingungslos, weil das unserer Geschäftsphilosophie entspricht.
Schau dem Profi über die Schulter – korrigieren im PDF
Eine tolle Ergänzung zu meinem Leitfaden ist das Video „Professionelle Textkorrekturen in PDFs mit Adobe Acrobat“ von SchrubberTV. Achim Trumpfheller hat damit eine hervorragende Video-Anleitung zum professionellen Korrigieren in Adobe Acrobat geschaffen. Sie ist in weiten Teilen auch für den kostenlosen Reader von Adobe ab der aktuellen Version 11 geeignet.
Hier geht´s zur Seite des Autors Achim Trumpfheller von SchrubberTV: www.grafikschrubber.de
Mit Anklicken des YouTube-Videos wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, damit das Video abgespielt werden kann. Dabei werden u.a. die IP-Adresse gespeichert und Cookies für Google gesetzt. Mehr dazu: Datenschutz
Wem meine Ausführungen in schriftlicher Form für die praktische Umsetzung zu theoretisch sind, der sollte sich zusätzlich dieses Video anschauen. Darin wird jeder Klick filmisch beschrieben. Ihr schaut dem Profi sozusagen über die Schulter auf den Bildschirm. Wer sich bisher zum Korrigieren noch nicht an Acrobat oder den Reader herangetraut hat, dem hilft dieses Video, alles richtig zu machen – Vorwissen ist nicht erforderlich.
Das Video könnt Ihr vom „InDesign-Blog“ herunterladen, einem privaten Blog von Tim Gouder: www.indesign-blog.de