Korrekturen im PDF für InDesign – Effiziente Arbeitsabläufe zwischen Korrektorat und Grafik

28. Mai 2020 (Do.)
Live-Online-Veranstaltung 18.00 - 20.00 Uhr
als Termin herunterladen

33. Veranstaltung der InDesign User Group Hamburg

Andreas Düpmann und Tobias Wantzen beleuchten das Cross-over von Adobe Reader DC und InDesign. Sie zeigen, dass Korrektorat und Produktion die digitalen Möglichkeiten ausschöpfen sollten, die sich ihnen in einem kontrollierten Prozess und mit disziplinierter Zusammenarbeit bieten. Zentrale Fragen dabei sind: Wie funktioniert digitales Korrekturlesen? Und wie werden Korrekturen im PDF idealerweise angemerkt, damit sie sich in InDesign mit dem Panel „PDF-Kommentare“ optimal weiterverarbeiten lassen?

Andreas Düpmann ist gelernter Technischer Redakteur und ging den Weg von der Technik zur Sprache. Er liest seit 1999 Korrektur, vornehmlich techniklastige Dokumente wie Montage- und Bedienungsanleitungen, aber auch Kataloge und technische Werbung. Seit 2010 hat der Korrekturprofi keine Seite mehr ausgedruckt, stattdessen das Korrekturlesen am Bildschirm in MS-Word und Adobe Reader DC soweit optimiert, wie es die deutsche Sprache und die Software zulassen.

Tobias Wantzen ist gelernter Schriftsetzer und Verlagshersteller, Produktioner und Typograf für Print und Non-Print und seit vielen Jahren selbstständig tätig. Schon seit der Ausbildung war eines seiner Ziele, die Arbeit rund um den Schriftsatz zu optimieren und zu automatisieren. Dafür hat er sich in verschiedene Programmiersprachen eingearbeitet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Hier geht es zur Anmeldung …

Veranstaltungsort

Live-Online, Deutschland